HERZLICH WILLKOMMEN
auf meiner Website! Als Ihre direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Rottweil und Tuttlingen möchte ich Ihren Interessen eine starke Stimme in Berlin geben. Ich lade Sie herzlich ein, sich auf dieser Website über mich und meine Arbeit zu informieren. Wenn Sie ein Anliegen haben oder ein Gespräch suchen, stehe ich Ihnen jederzeit über das Kontaktformular zur Verfügung. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!
Aktuelles
Na, habt Ihr schon alle Weihnachtskarten geschrieben? Ich gebe zu, dass ich immer eher spät dran bin. Nachdem nun etwas Ruhe einkehrt und die Termine weniger werden, sind die letzten Karten dran.
#weihnachten #vorfreude #ruhe #weihnachtsvorbereitungen ...
In der letzten Sitzungswoche haben wir im Deutschen Bundestag ein besonderes Jubiläum gefeiert. Vor 50 Jahren wurde Annemarie Renger zur ersten Bundestagspräsidentin gewählt und war somit die erste Frau an der Spitze des Deutschen Bundestages.
Was ein Bundestagspräsident genau macht und wie wichtig dieses hohe Amt ist, erfahrt ihr in meinem heutigen Weisste Bescheid. ...
In dieser Woche haben wir im Bundestag ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: seit 50 Jahren ist Dr. Wolfgang Schäuble Mitglied des Deutschen Bundestages – ein kaum vorstellbarer Zeitraum. Ihn als Institution unseres Parlamentes zu beschreiben, wäre fast eine Untertreibung.
Wolfgang Schäuble gehört dem Hohen Haus schon länger an, als ich überhaupt auf dieser Welt bin und hat unserem Staat auf vielfältige Weise gedient: von verschiedenen Regierungsämtern bis hin zum Parlamentspräsidenten und zuletzt Alterspräsidenten des Deutschen Bundestags. In jedem Amt hat er Impulse gesetzt und politische Projekte verwirklicht, die bis heute wirken: die Aushandlung des Einigungsvertrags 1990, seine Rede in der Debatte um den Regierungssitz Berlin, die deutsche Islamkonferenz, die Stabilisierung des Euros in der Staatsschuldenkrise oder die Deutsch-Französische parlamentarische Versammlung. Wir verneigen uns heute vor seinem Lebenswerk und sind dankbar, von seinem Erfahrungsschatz profitieren zu können. Ich wünsche unserem Alterspräsidenten auch für den Rest seiner Abgeordnetentätigkeit alles nur denkbare Gute!
Fotos:Anika Nowak ...
Das ist ein schönes vorgezogenes Weihnachtsgeschenk 🎁!
Aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm fließen 180.000 Euro nach Tuttlingen.
Mit viel Herzblut ❤️ kümmert sich die Familie Girrbach um die vier Hektar Freifläche, auf denen die verschiedensten Exponate, wie Dampflokomotiven 🚂, Dieselloks und Personen-, Schlaf- und Güterwagen zu bestaunen sind. Aber nicht nur als Museum, sondern auch als schöne und außergewöhnliche Eventlocation ist das Gelände immer einen Besuch wert.
Gerne habe ich die Familie in den vergangenen Monaten unterstützt und mich in Berlin für eine Förderung über das Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes eingesetzt.
Nun freue ich mich sehr, dass die Restaurierung des Bahnbetriebswerks eines von zehn Projekten ist, die über dieses Programm gefördert werden. ...
In meiner letzten Bürgersprechstunde haben mich Frau Armbruster und Frau Dieterle besucht um mit mir über die Bedeutung der Sprachkita-Förderung zu sprechen. Sie haben mich eingeladen, einen Vormittag im Kleine WELTentdecker Kindergarten Winzeln zu verbringen, um mir ein Bild der Situation vor Ort zu machen. Sehr gerne bin ich der Einladung gefolgt und habe gestern den Kindergarten besucht.
Dabei wurde deutlich, wie wichtig neben der Betreuung auch Bildung und Erziehung sind. Der Schlüssel🔑 zur Bildung ist allerdings die Sprache. Der Bedarf an sprachlicher Bildung wächst durch pandemiebedingte Bildungslücken und einer steigenden Anzahl nicht-deutschsprachiger Kinder. Deshalb ist es eine gute Nachricht, dass das Bundesfamilienministerium das Sprachkita-Programm bis Mitte 2023 verlängert hat. Noch wichtiger ist es allerdings, dass die Sprachförderung auch danach weitergeht und vor allem die Projekt-Plattform, die bei der projektbezogenen Vernetzung und Fortbildung unterstützt, auch weiterhin für die Fachkräfte zur Verfügung steht.
Vielen Dank 🙏 für den intensiven und lehrreichen Vormittag! ...
In der vergangenen Woche habe ich mich mit Vertretern der Friseurinnung Rottweil getroffen und über die Situation des Friseurhandwerks gesprochen.
Das Friseurhandwerk befindet sich in einem tiefgreifendem Veränderungsprozess, auf dem durch die Corona-Pandemie, aber auch durch die Konkurrenz durch Kleingewerbe und Schwarzarbeit ein großer Druck lastet.
Obermeister Angelo Sciammacca und seine Vorstandskolleginnen Gabriele Spindler und Sebahat Yilmaz-Bader haben mir Vorschläge unterbreitet, wie die Politik das Friseurhandwerk 💇♂️💇 unterstützen sollte. Wichtigste Anliegen sind die Reduzierung der Mehrwertsteuer auf 7 Prozent und der Verzicht auf die Rückzahlung der Corona-Soforthilfe.
Das Friseurhandwerk gehört zu unserer Kultur und hat eine lange zurückreichende Tradition. Es ist mir sehr wichtig, dass dies auch in Zukunft so bleibt! ...